Über uns
Die Aktionsgruppe Asyl Sempach (AGAS) ist politisch unabhängig, konfessionsneutral und selbstorganisiert. Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, Asylsuchende und Flüchtlinge in ihren oft schwierigen Lebenssituationen flexibel und unbürokratisch im Alltag zu unterstützen. Durch Projekte und Aktionen strebt die AGAS ausserdem an, die Bevölkerung von Sempach für eigenes Engagement in diesem Bereich zu sensibilisieren sowie Berührungsängste und Vorurteile gegenüber Geflüchteten abzubauen.
Die AGAS wurde im Januar 2016 durch die Pfarrei St. Stefan und Privatpersonen initiiert. Die Gruppe hat einen Leistungsauftrag der Stadt Sempach und wird auch von der Diakonie der Pfarrei Sempach getragen und unterstützt. Freiwillige aus Sempach und Eich sowie Vertreter aus verschiedenen Institutionen engagieren sich in der Gruppe.
Die AGAS begleitet in Sempach Geflüchtete individuell (mit Freizeitangeboten und im Kontakt mit Behörden etc.) und bemüht sich darum, sie bei der Integration in der Gesellschaft zu unterstützen.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorin (vgl. Adressdaten unten).
Andrea Koster Stadler
Koordinatorin der AGAS
Rebhalde 4
6204 Sempach
079 193 29 68
Machen Sie mit
Wir suchen immer wieder Freiwillige, die sich bei der Betreuung von Geflüchteten engagieren wollen.
Eine Betreuung kann beinhalten,
– einem/einer Geflüchteten, der/die eine Lehre macht, bei den Hausaufgaben zu helfen;
– sich regelmässig mit einer/einem Geflüchteten zu einem Kaffee oder Spaziergang zu treffen;
– beim Kontakt mit Behörden zu helfen, also z.B. erklären, was in einem Brief einer Behörde steht, und wie man darauf reagiert.
Was die Betreuung beinhalten soll, hängt immer von den Wünschen und Bedürfnissen der Geflüchteten ab. Deshalb ist die Liste oben nicht abschliessend.
Natürlich gilt es auch, die Möglichkeiten der Betreuenden zu berücksichtigen. Geflüchtete und Betreuende handeln untereinander aus, wie der Kontakt gestaltet wird.
Die Gruppe bietet immer Unterstützung bei Fragen und Problemen.